Kreisoberliga - 4. Spieltag TSG Lawalde - FSV Kemnitz
Lawalde legt starken Auftritt hin
TSG Lawalde – FSV Kemnitz 6:2 (3:1)
Tore: 1:0 Robert Rönsch/16.(ET), 2:0 Max Starschinski/33., 2:1 Max Tempel/ 38., 3:1 Max Starschinski/45., 4:1 Eric Anders/47., 4:2 Max Tempel/82., 5:2 Max Starschinski/85., 6:2 Holm Natschke/90.+1
Zuschauer: 130
Schiedsrichter: Steffen Ott (SC Großschweidnitz-Löbau)
Die TSG spielte mit:
Dominic Lutze – Danny Maik Wollmann, Manuel Hanisch, Louis Winkler (Dennis Jahn/78.), Malte Buhl – Corvin Sänger, Justin Born (C), Johannes Stark (Andreas Kubitz/89.), Maurice Fritsche, Eric Anders (Holm Natschke/74.) – Max Starschinski (Matteo Kommnick/87.)
Wenn man nach drei Spieltagen davon sprechen kann, dann empfing Lawalde als Tabellenerster den FSV Kemnitz (4.) zum Spitzenspiel der vierten Runde. Für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel und ein Gradmesser. Lawalde, bis auf zwei Ausnahmen, mit allem an Bord und auch die Gäste in guter Besetzung.
Den besseren Start erwischen dann die FSVler und haben nach einer Ecke die Chance zur frühen Führung, doch Danny Maik Wollmann rettet auf der Linie. Danach bleibt Kemnitz das etwas bessere Team, spielt aber keine nennenswerten Chancen heraus und bleibt ohne Abschluss. In Minute 12 zieht Max Starschinski das erste Mal an, dessen Flanke findet den Kopf von Eric Anders, der aber zu hoch ansetzt. Auf der Gegenseite nimmt sich Max Tempel einen Schuss, Dominic Lutze ist aber da. Im Gegenzug schließt über Eric Anders und Justin Born Max Starschinski straff ab, doch auch hier behält der Torwart mit einer guten Parade die Oberhand (14.). Es entwickelt sich ein gutklassiges Kreisoberligaspiel welches nach 16 Minuten den ersten Treffer erlebt. Manuel Hanisch sieht den Tiefenlauf von Max Starschinski. Per hohen Ball sucht er den Angreifer, doch Robert Rönsch ist vor ihm am Ball, allerdings befördert er diesen im Bogen über Oliver Haase ins eigene Tor. Fünf Minuten später klärt der nun etwas verunsichert wirkende Verteidiger einen erneuten Tiefenball nicht deutlich genug, sodass Corvin Sänger erfolgreich pressen kann. Maurice Fritsche erkennt den Freiraum und wird per starker Flanke bedient. Sein Kopfball geht aber knapp am kurzen Pfosten vorbei. Nach 33 Minuten eine erste Schlüsselszene in der Partie. Bei einer flachen Hereingabe der Gäste ist Dominic Lutze zur Stelle, kann aber nicht festhalten. Abwehrchef Danny Maik Wollmann hilft seinem Keeper, nimmt die Kugel auf und zieht unter mehrfachen Gegnerdruck auf links, setzt sich durch und sieht dabei den die Lücke erkennenden Max Starschinski. Mit grandiosem Pass unter Bedrängnis nimmt dieser Tempo auf und ist dort von Robert Rönsch nicht zu halten. Oliver Haase versucht dann beim Abschluss alles, ist noch dran, kann aber den Einschlag nicht verhindern. Fünf Minuten später holt Lawalde die etwas ratlos wirkenden Gäste dann wieder ins Spiel. In der ersten Aufbaukette wird zu nachlässig agiert, sodass Max Tempel ins leere Tor einschießen kann. Dem Aufruf der Kemnitzer noch vor der Halbzeit den Ausgleich zu erzielen, folgt mit dem Pausenpfiff das 3:1. Louis Winklers Diagonalpass macht hier den Anfang. Dieser wird zwar verteidigt aber im Gegenpressing ist Malte Buhl wach und hat das letzte Drittel vor sich. Er bedient Eric Anders nach cleverem Laufweg. Max Starschinski lässt sich fallen, kurze Ablage Anders, Hammer Starschinski aus 18 Metern – Tor.
In Erwartung drückender Kemnitzer zu Wiederbeginn übernimmt Lawalde selbst die Initiative und erzielt nach nicht mal zwei Zeigerumdrehungen das vierte Tor. Max Starschinski, der in des Gegners Hälfte überall zu finden ist, flankt von der rechten Seite und Eric Anders beweist seinen Riecher und netzt per Kopfball, der, aus Kemnitzer Sicht, noch unglücklich abgefälscht wird. Damit trifft der Neuzugang im sechsten Pflichtspiel in Folge. Nach 59 Minuten muss Lawalde das Ergebnis noch deutlicher gestalten. Nach Eckstoß der Gäste legt Dominic Lutze per Faustabwehr auf Corvin Sänger vor. Mit richtigem Timing bedient er Max Starschinski, der nun allein mit Johannes Stark auf Oliver Haase zuläuft. Nach Querpass ist das Tor für den „Flügelflitzer“ frei, dass sichere Tor verpasst er aber mit einem zu hoch angesetzten Schuss. Danach agiert Lawalde etwas zu passiv und im eigenen Ballbesitz zu überhastet. Das bringt Kemnitz optisch zurück und in Minute 82 auch wieder ins Spiel. In dieser flankt der Gast. Den freien Kopfball kann Dominic Lutze noch abwehren, doch beim Nachschuss von Max Tempel kann er nichts mehr machen. Doch Lawalde findet erneut die Antwort. Der eingewechselte Holm Natschke spielt in die Lücke in der Innenverteidigung und Max Starschinski bleibt im 1 gegen 1 der Sieger. Den Schlusspunkt setzt dann Holm Natschke nach dem gleichen Schema. Dieses Mal steckt der eingewechselte Matteo Kommnick durch und es steht 6:2.
Fazit: Starker Auftritt von Lawalde in einem tollen KOL-Spiel. Beide Mannschaften hatten einen Plan und begegneten sich mit hohem Tempo, rassigen aber stets fairen Zweikämpfen und grundsätzlich guter Anlage. Letztendlich setzt sich die TSG eindrucksvoll und völlig verdient durch und feiert so den vierten Sieg im vierten Spiel.
verfasst: R. Hielscher