Hallenkreismeisterschaft - Endrunde

Hallenkreismeisterschaft Endrunde

Hauchdünn an der erneuten Hallen-Kreismeisterschaft vorbei

 

Lawalde spielte mit:
Marcel Buchholz – Florian Hinke (1), Louis Winkler, Markus Mutscher, Johannes Stark (1), Holm Natschke (2), Dominic Lutze (1), Maurice Fritsche, Marcus Scholz, Clemens Matthes (1)

Nach der souveränen Vorrunde hatten es die Lawalder Kicker in der Endrunde um die Hallen-Kreismeisterschaft nach Futsal-Regeln in der Gruppe mit dem Holtendorfer SV, der SpG EFV Bernstadt-Dittersbach/Ostritzer BC und dem SV 48 Reichwalde zu tun. Um in das Halbfinale einziehen zu können, musste einer der ersten beiden Plätze in der Gruppe her.

 

Spiel 1: TSG Lawalde – Holtendorfer SV 0:0

Die Lila-Weißen starten gegen den Kreisoberligisten gut ins Turnier und sind über die gesamte Spielzeit von 12 Minuten an einem Tor dran. Nach sechs Minuten trifft Johannes Stark den Pfosten und kurz darauf Markus Mutscher nur das Außennetz. Die Holtendorfer können sich oftmals nur mit Fouls zur Wehr setzen, so auch als Dominic Lutze allein auf den Torwart zugeht. Mit der gelben Karte ist der Holtendorfer Spieler dann „gut“ davongekommen. Da der HSV in der Folge die Foulgrenze erreicht und übertroffen hat, gibt es 10 Meter für Lawalde. Marcus Scholz tritt an, doch Oliver Haase kann parieren. Danach passiert kaum noch was und der erste Punkt ist auf der Habenseite.

Spiel 2:  SpG EFV Bernstadt-Dittersbach/Ostritzer BC – TSG Lawalde 1:1

 

Im zweiten Gruppenspiel hat es Lawalde mit den Ostritzer Kickern, die man in der Vorrunde mit 1:0 besiegen konnte, zu tun. Dieses Mal sind die Randgörlitzer das dynamischere Team und drängen die Lawalder zumeist in die Defensive. Doch man hat auch eigene Chancen. So muss sich Holm Natschke einem gut reagierenden Torwart geschlagen geben und Markus Mutscher mit einem Schuss an den Pfosten. Nachdem auf der anderen Seite Marcel Buchholz mehrfach gerettet hat, bringt ein Wechsel zur falschen Zeit die Ostritzer in eine Überzahlsituation, die sie mit dem 1:0 nutzen. Lawalde ist nun gefordert und versucht gefährlich vor das Tor des Gegners zu gelangen. Sieben Sekunden vor der Schlusssirene bedient Marcus Scholz Clemens Matthes, der gekonnt zum wichtigen Ausgleich abschließen kann.

Spiel 3: SV 48 Reichwalde – TSG Lawalde 0:2

Vor dem Spiel war klar, dass ein Sieg den sicheren Einzug in das Halbfinale garantiert. Und es beginnt für Lila-Weiß sehr gut, denn Johannes Stark steht beim abgewehrten Schuss von Clemens Matthes goldrichtig und drückt die Kugel über die Linie. Zwar hat die TSG weiter gute Möglichkeiten, unter anderem durch Marcus Scholz, Holm Natschke, Dominic Lutze und Markus Mutscher, doch agiert das Team gerade im Defensivverhalten zu nachlässig, sodass erneut Marcel Buchholz oftmals sein Können unter Beweis stellen muss. Auch Louis Winkler kann mit viel Einsatz ein Gegentor verhindern. Mit der Schlusssekunde erzielt Florian Hinke dann das 2:0 und stellt so das Halbfinale sicher.

 

Halbfinale: TSG Lawalde – SV Neueibau 3:1

Im Halbfinale wartet dann der in der anderen Gruppe mit zwei Siegen und einem Unentschieden Tabellenerste und Turnierfavorit aus Neueibau. Und der geht dann bereits in der zweiten Minute in Führung. Doch die Lawalder glauben an sich und schaffen durch Holm Natschke, der einen Pass abfängt, David Wegner ausspielt und so ins leere Tor trifft, den Ausgleich. Und es dauert auch gar nicht lange, da kontern Clemens Matthes und Holm Natschke eiskalt. Letzterer vollendet zur Führung für Lila-Weiß. Neueibau greift nun wütend mit allen Feldspielern an und drängt Lawalde tief vor das eigene Tor. Doch die TSGler machen dieses Mal defensiv einen hervorragenden Job und können besonders Remigiusz Dyka und Grzegorsz Saficki entscheidend bei ihren Aktionen stören. Und wenn die Abwehr mal ausgespielt ist, kann sich Marcel Buchholz mit teilweise grandiosen Paraden auszeichnen. Zwei Minuten vor dem Ende fängt Dominic Lutze einen Pass ab und hat nur noch David Wegner vor sich. Mit einem starken Trick überwindet er den Keeper und erzielt das 3:1. Die folgenden Angriffe der Neueibauer bleiben allesamt in der vielbeinigen Abwehr hängen, sodass Lawalde zum zweiten Mal in Folge im Endspiel der Futsal-Hallenkreismeisterschaft steht.

 

Finale: Holtendorfer SV – TSG Lawalde 0:0, 3:2 nach Sechsmeter-Schießen

Im Finale kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Holtendorfern. Beide Mannschaften agieren sehr vorsichtig und lauern auf Fehler des Gegners. Die erste Möglichkeit hat Johannes Stark, doch Oliver Haase ist zur Stelle. Ebenso bei einem Schuss von Clemens Matthes. Beim Nachschuss von Florian Hinke ist er zwar geschlagen, doch geht dieser am Pfosten vorbei. Holtendorf wird nun vor dem Tor von Marcel Buchholz gefährlicher, doch lässt dieser sich ebenso wenig bezwingen, wie sein Gegenüber. Lawalde gelingt noch ein guter Konter, den Oliver Haase allerdings mit einer sehr starken Rettungsaktion gegen Florian Hinke zunichtemacht. Für Holtendorf versucht sich Rocco Klug bei einem Freistoß, doch wieder behält der Lawalder Keeper die Oberhand. In der Schlussphase ist Holtendorf dem entscheidenden Tor näher, doch fällt dieses gegen kämpfende Lawalder nicht. So muss das Sechsmeter-Schießen entscheiden.

Holtendorf beginnt. Rocco Klug verwandelt, für Lawalde trifft Marcus Scholz. Der HSV geht dann durch Robert Scheffler in Führung, welche durch Holm Natschke ausgeglichen wird. Holtendorf verwandelt erneut. Da Maurice Fritsche nur den Innenpfosten trifft, bleibt Lawalde der zweite Platz.


Fazit: Auch wenn es am Ende nicht für den ganz großen Wurf gereicht hat, spielte Lawalde eine gute Endrunde. Highlight war dabei sicherlich der Sieg gegen den Turnierfavoriten aus Neueibau. Lawalde bleibt bei der Endrunde ungeschlagen und hat in 66 Minuten Hallenfussball lediglich zwei Gegentreffer hinnehmen müssen. Marcel Buchholz, der daran ebenso Anteil hat wie seine Vorderleute, wurde bei seiner vierten Endrundenteilnahme nach Futsalregeln zum vierten Mal als Torwart des Turniers ausgezeichnet.

 

R. Hielscher

 

Zurück

Akzeptieren