Spielbericht: Kreisliga Staffel 2, 7. Spieltag TSG Lawalde - FSV Oppach

TSG Lawalde - FSV Oppach

Verdienter Sieg gegen Oppach

 

TSG Lawalde – FSV Oppach 4:1 (3:1)

 

Tor: 1:0 Marcus Scholz/25., 1:1 Rico Block/30., 2:1 Clemens Matthes/42., 3:1 Benjamin Uth/45., 4:1 David Dietsch/85.

 

Die TSG spielte mit:

Marcel Buchholz – David Dietsch, André Pochanke, Marc Schweter (Marco Kneschke/74.), André Peikert – Lars Drewniok, Simon Czarnecki (Max Richard Kalauch/80.), Mehmet Tarik Genc, Benjamin Uth (Holm Natschke/86.) – Clemens Matthes, Marcus Scholz (C)

 

Zum wichtigen Heimspiel gegen Oppach konnte Trainer Heiko Walter auf 15 Spieler zurückgreifen. Im Vergleich zum Spiel vergangene Woche schickte der Coach eine auf 10 Positionen veränderte Mannschaft ins Rennen, nur Marcel Buchholz behielt seinen Platz zwischen den Pfosten.

 

Beide Mannschaften beginnen die Partie zurückhaltend, wobei Lawalde bereits in der Anfangsphase mehr vom Spiel hat. Richtig gefährlich wird es das erste Mal aber erst nach 17 Minuten. Marcus Scholz erobert das Leder in der gegnerischen Hälfte und schickt Clemens Matthes lang. Dieser bedient den mit Tempo kommenden Simon Czarnecki, welcher sofort wuchtig abzieht. Lars Prochaska ist mit einer guten Parade zur Stelle legt aber auf für Mehmet Tarik Genc. Der Rechtsaußen zieht ebenfalls direkt ab, trifft aber nur den Pfosten. Acht Minuten später schickt Clemens Matthes Simon Czarnecki lang. Dieser zieht mit Tempo an allen vorbei und legt vor dem Keeper quer auf Marcus Scholz, der nur noch den Fuß hinhalten muss und so die verdiente Führung besorgt. Doch fünf Minuten später gleicht Oppach wie aus dem Nichts aus. Rico Block hat im Zentrum zu viel Platz und wird nicht angegangen. So kann er sich den Ball in Ruhe zurechtlegen und abziehen. Noch abgefälscht geht die Pille unhaltbar ins Netz. Doch Lawalde lässt sich von dem Ausgleich nicht beirren und bleibt weiter spielbestimmend. Nach klasse Pass in die Nahtstelle ist Marcus Scholz durch, kommt aber nicht an Lars Prochaska vorbei. Kurz darauf treibt wieder Simon Czarnecki über links an und kann von seinen Gegenspielern nicht gebremst werden. Wie schon beim 1:0 legt er quer, dieses Mal auf Clemens Matthes. Der Angreifer bringt die Kugel aus Nahdistanz aufs Tor, doch Marco Eichner rettet mit der Fußspitze für seinen schon geschlagenen Torwart. In Minute 42 macht es der Torjäger besser. Nach feinem Diagonalpass von Marc Schweter ist er durch und überlupft den Keeper zur erneuten Führung. Noch in der ersten Halbzeit legt Lawalde nach. Benjamin Uth setzt noch in der eigenen Hälfte zum Solo an, vernascht die gesamte Oppacher Defensive im Alleingang und netzt souverän mit links in die lange Ecke ein – Traumtor! Halbzeit.

 

Nach dem Seitenwechsel stellen die Gäste um, agieren in der Defensive nun mit einer Dreierkette und gestalten die Partie ausgeglichen. Eine Flanke von Marcel Marschner rutscht diesen über den Spann und wird so zum ersten gefährlichen Torschuss in diesem Durchgang (56.). Neun Minuten später wird Kevin Richter, der nach einer Ecke per Kopf zum Abschluss kommt, noch rechtzeitig geblockt und etwas später verhindert André Pochanke bei einem Schuss den Anschlusstreffer. Auf der anderen Seite tritt Marcus Scholz in Minute 71 und 78 jeweils zu einem Freistoß an. Beim ersten Versuch zielt er etwas zu genau und die Kugel springt von der Unterseite der Latte wieder ins Spielfeld zurück, beim zweiten Schuss ist Lars Prochaska. mit einer sehenswerten Parade in der Torwartecke zur Stelle. Sechs Minuten vor dem Ende rutscht Marcel Buchholz ein eigentlich harmloser Schuss durch die Beine, doch bekommt er den Ball noch vorm vollständigen Überqueren der Torlinie zu fassen. Mitten in die noch wütenden Proteste der Oppacher gelingt David Dietsch ein Freistoßtor aus der eigenen Hälfte, da bei seinem weiten Pass zwar etliche Spieler zum Ball gehen, ihn jedoch keiner, inklusive des aus seinem Tor kommenden Lars Prochaska, berühren und die Kugel so ins Tor trudelt.

 

Fazit: Lila-Weiß kann doch noch gewinnen. Nach drei Niederlagen am Stück verdienen sich die Gastgeber den Sieg vor allem in der ersten Spielhälfte.

 

verfasst: R. Hielscher

Zurück

Akzeptieren