Spielbericht: Kreisliga Staffel 2, 6. Spieltag TSG Lawalde - SV Horken Kittlitz
TSG Lawalde - SV Horken Kittlitz
Gegen ersatzgeschwächte Kittlitzer bleibt der erhoffte Befreiungsschlag aus
TSG Lawalde – SV Horken Kittlitz 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 Felix Bethmann/30., 0:2 Hamdullah Beyaz/43.
Die TSG spielte mit:
Matthias Gäbel – Marcus Scholz (C), André Pochanke, Andreas Kubitz, David Dietsch – Roman Falz, Ronny Drescher (Marc Schweter/46.), Steffen Matthes, Marcel Buchholz – Markus Tschöpe, Peter Lenk
Zum Derby gegen Kittlitz musste Trainer Heiko Walter im Vergleich zur Vorwoche das Team auf insgesamt sechs Positionen umbauen und wieder mussten Senioren, dieses Mal zwei, aushelfen, um eine spielfähige Mannschaft auf dem Platz zu bekommen.
Auch die Gäste aus Kittlitz hatten so ihre personellen Probleme, bei ihnen fehlten neun Spieler.
In den ersten zehn Minuten stecken die Gastgeber das positionelle Wechselspiel besser weg. Man war in den Zweikämpfen angemessen präsent und der Ballführende hatte immer mindestens eine Anspielstation. In der vierten Minute ergibt sich dadurch auch die erste Möglichkeit über Peter Lenk. Der flankt von der linken Seite. In der Mitte verpasst Markus Tschöpe knapp und Mirko Stöcker kann um Haaresbreite vor Marcus Scholz retten. Mit zunehmender Spieldauer baut die Lawalder Leistung aber aus unerklärlichen Gründen immer mehr ab. Dies liegt aber nicht an einem sonderlich grandios aufspielenden Gegner sondern vielmehr am eigenen Dazutun. Die Kittlitzer haben plötzlich scheinbar unendlich viel Platz und müssen keine große Zweikampfstärke an den Tag legen, um zu Chancen zu kommen. Felix Bethmann kann auf seiner Seite fast machen, was er möchte, zielt in der 11. Minute aber noch am Pfosten vorbei. Kurz darauf muss Matthias Gäbel ernsthaft eingreifen, um seine Farben nicht in Rückstand geraten zu lassen. Gefahr konnten die Lawalder besonders dann erzielen, wenn sich Libero Marcus Scholz mit nach vorne einschaltet. So auch in der 26. Minute, als sich die TSG bis vor den Strafraum kombiniert, Markus Tschöpe beim finalen Pass aber im Abseits steht. Die Kittlitzer kontern bei dieser Situation blitzschnell und kommen so zu einer 2 gegen 2 Situation, die die Verteidigung der Gastgeber aber noch mal bereinigen kann. Drei Minuten später gelingt dies nicht mehr. Wieder ist Marcus Scholz mit aufgerückt, die Kicker vom Horken kontern und stehen wieder mit zwei Angreifern gegen zwei Verteidiger. Felix Bethmann lässt nach Pass seinen Konkurrenten stehen und schiebt mit der Pike in die kurze Ecke ein. Nun werden die Lawalder noch unsicherer und bekommen kein Bein mehr vors andere. Selbst einfachste Pässe ohne gegnerischen Druck landen nicht beim Mitspieler, von einer der Situation angemessenen Aggressivität und Zweikampfführung mal ganz abgesehen. So haben die Gäste leichtes Spiel zu Möglichkeiten zu kommen. Keine Minute nach der Führung flankt der Kapitän der Gäste Andreas Winkler in die Strafraummitte, wo Felix Bethmann gut hochsteigt und per Kopf abschließt. Doch Matthias Gäbel kann mit einem ebenso guten Reflex abwehren. Genauso geschieht dies in der 34. Minute, als er einen direkt getretenen Freistoß von Johannes Baresch im Nachfassen entschärfen kann. Eine Schusssalve der Kittlitzer in der 42. Spielminute führt auch nicht zu deren zweiten Treffer, denn die Versuche von Andreas Winkler können allesamt geblockt werden und Hamdullah Beyaz jagt die Kugel abschließend über den Querbalken. Wenig später sollte es dann aber doch noch einmal im Tor der Lawalder klingeln. Einen Abschlag von Marcus Scholz bekommen die Lawalder nicht unter Kontrolle und das Spielgerät kommt postwendend zurück. Ein Haken auf außen, ein Rückpass im Strafraum, ein platzierter Schuss – 0:2. Pause.
Nach deutlichen Worten in der Kabine und einem positionsgetreuen Wechsel (Marc Schweter für Ronny Drescher) werden die Lawalder etwas besser. Kurz nach Wiederanpfiff erkämpft sich Markus Tschöpe auf links den Ball und zieht in den Strafraum. Sein Schuss wird zur Vorlage für Marcel Buchholz, dessen Versuch aber erst abgefälscht und dann vom Keeper über die Latte gelenkt wird. Nach einem Pass in die Tiefe, bei welchem die Gäste auf Abseits spekulieren, hat Marcel Buchholz abermals die Möglichkeit zu verkürzen, doch kommt er nicht wie gewünscht zum Abschluss. Nach knapp einer Stunde dribbelt sich Roman Falz durchs Mittelfeld und bedient den besser postierten Steffen Matthes, dessen Schuss aber zu schwach ist, um den Kittlitzer Schlussmann ernsthaft zu gefährden. Fast im Gegenzug hat Andreas Winkler Platz und nutzt diesen zum Abschluss, doch geht sein Versuch vorbei. In der 64. Minute ist es wieder der Kapitän der Gäste, der erst geblockt wird, dann aber per Fallrückzieher Hamdullah Beyaz bedient, der mit seinem Flugkopfball aber nicht an Matthias Gäbel vorbeikommt. Auf der Gegenseite kommt Marc Schweter aus spitzem Winkel zum Abschluss und nach Flanke wird Marcus Scholz von der vielbeinigen Kittlitzer Abwehr und dem Schlussmann gestoppt. Nach einem einfachen Fehlpass im Aufbau der TSGler kommt Felix Bethmann zum Flanken. In der Mitte ist Andreas Winkler per Kopf zur Stelle, doch muss er sich abermals einem glänzend reagierenden Matthias Gäbel geschlagen geben. Die Lawalder glauben noch an ihre Möglichkeit und versuchen weiterhin alles, um zum Abschluss zu kommen. Eine Viertelstunde vor dem Ende taucht Marc Schweter auf rechts frei vor dem Kittlitzer Tor auf, doch geht sein Schuss aus spitzem Winkel am Tor vorbei. Auch die Direktabnahme von Marcus Scholz nach Zuspiel von Roman Falz fliegt über den Kasten. Nach zwei Flanken von Marc Schweter haben die Lawalder jeweils Pech. Die erste lässt Mirko Stöcker nach vorn prallen, doch die Lila-Weißen kommen nicht an diesen Abpraller, bei der zweiten verpassen sowohl Markus Tschöpe als auch Steffen Matthes am langen Pfosten. In den letzten Minuten haben die Gäste in Form von Felix Bethmann gleich zwei Mal die Möglichkeit auf drei Tore zu stellen. In der 88. Minute geht er allein aufs Tor zu, spielt noch Matthias Gäbel aus, trifft aber das leere Tor nicht und in der Nachspielzeit kratzt unser Torwart seinen Schuss nach einer Ecke aus dem Winkel.
Fazit: Ähnlich wie in der Vorwoche in Schönau-Berzdorf legen die Lawalder eine, bis auf die ersten Minuten, miserable erste Halbzeit hin. Im zweiten Durchgang war zwar eine Leistungssteigerung zu erkennen, doch reicht diese nicht aus, um Punkte einfahren zu können.
Nach dieser Niederlage ist die TSG nun endgültig im Abstiegskampf angelangt. In den kommenden Wochen heißt es mit der notwendigen Einstellung, Aggressivität und Laufbereitschaft die nächsten Aufgaben anzugehen und endlich zu punkten.
verfasst: R. Hielscher