Spielbericht: Kreisliga Staffel 2, 1. Spieltag FSV Oderwitz 02 II. - TSG Lawalde

FSV Oderwitz 02 II. - TSG Lawalde

Wieder eine Niederlage zum Auftakt – die neu formierte Oderwitzer Mannschaft ist eine Hürde zu hoch für die Lawalder

 

FSV Oderwitz 02 II. - TSG Lawalde 1:3 (0:1)

Tore: 1:0 Philipp Gürth/19., 1:1 Roman Falz/50., 2:1 Toni Sikora/59., 3:1 Robert Stein/81., 3:2 Clemens Matthes/90.+4, 4:2 Toni Sikora/90.+5

 

Die TSG spielte mit:

Marcel Buchholz – Marcus Scholz, Tobias Schlage (Markus Mutscher/21.), Andreas Kubitz, Matthias Gäbel – André Peikert, André Pochanke, Ronny Drescher (David Dietsch/46.), Clemens Matthes – Holm Natschke, Markus Tschöpe (Roman Falz/46.)

 

Nach dem zumindest vom Ergebnis her positiven Abschneiden in Ebersbach zum Pokal wollten die Schützlinge von Neu-Trainer Heiko Walter nun auch in der Liga einen gelungenen Start hinlegen.

In der Sommerpause ist es gelungen, André Pochanke zum Rücktritt vom Rücktritt zu überzeugen, sodass der stets top eingestellte und zweikampfstarke Linksfuß wieder seine Fußballschuhe schnürt und der TSG zur Verfügung steht.

 

Die Oderwitzer nutzten den Fakt, dass die Partie einen Tag nach dem Punktspiel der ersten Mannschaft stattfand und verstärkten den eigenen Kader mit (nur) einem Akteur aus dem Kreisoberligakader – Toni Sikora. Zudem waren im Vergleich zum letzten Spiel vor vier Monaten viele neue Gesichter auf dem Platz zu sehen und den Gästen war klar, dass es diesmal wohl nicht so einfach werden wird, als Sieger vom Platz zu gehen.

 

Nun aber zum Spiel. Die Lawalder kommen gut aus den Startlöchern und sind in den ersten 10 Minuten die tonangebende Mannschaft. Bereits nach vier Zeigerumdrehungen ergibt sich für Holm Natschke nach einem katastrophalen Fehlpass von Torwart Markus Poley aus der Entfernung die Schussmöglichkeit auf das verwaiste Tor, sein Versuch ist aber etwas zu ungenau. Im Anschluss strahlt Toni Sikora das erste Mal aufgrund seiner Schnelligkeit Torgefahr aus, doch Marcel Buchholz im Lawalder Kasten kann vorerst nach Dribbling des Mittelfeldspielers entschärfen. Mit zunehmender Spielzeit werden die Gastgeber mutiger und starten fast jeden erwähnenswerten Angriff über den agilen Tempodribbler. So kommt dieser in der 12. und 17. Minute zu guten Schusspositionen, doch jeweils ist der Keeper dazwischen. Kurz vor der Trinkpause zieht Toni Sikora erneut einen Sprint auf der rechten Angriffsseite an, setzt sich bis zur Grundlinie durch und passt scharf nach innen. Der aufgerückte Innenverteidiger Philipp Gürth, um den sich niemand so wirklich kümmert, muss nur noch sein Bein hinhalten und vollendet mit dem Schienbein. Im Anschluss beruhigt sich die Partie etwas und die Abwehrreihen dominieren zumeist. Auf Seiten des Vizemeisters muss Tobias Schlage aufgrund einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden. Für ihn kommt Markus Mutscher in die Partie und bekleidet von da an die linke Außenbahn, André Pochanke rückt zurück auf seine angestammte Außenverteidigerposition. Das gute und aggressive Pressing der Gastgeber lässt den Aufbau der Lawalder kaum zu Stande kommen. Doch aufgrund der guten Übersicht des letzten Mannes Marcus Scholz ergeben sich zumindest von weiten diagonalen Schlägen einige wenige Chancen für die TSG. So zum Beispiel in der 29. Minute, wo ein solcher Pass Markus Mutscher findet, der jedoch noch rechtzeitig geblockt wird. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich Markus Tschöpe im Zusammenspiel mit Clemens Matthes. Letztendlich ist es Ronny Drescher, der im gegnerischen Strafraum gestoppt wird. Bis zur Pause passiert danach kaum noch etwas.

 

Die zweite Hälfte beginnen die Lawalder mit zwei Veränderungen. Für Ronny Drescher kommt David Dietsch in die Partie und der verletzte Markus Tschöpe bleibt in der Kabine und wird durch Roman Falz ersetzt, welcher in der Zentrale für Belebung sorgen soll, Clemens Matthes verschiebt sich in die Sturmspitze. Und die TSG startet auch mit Dampf nach vorn. Bereits in der 48. Minute schickt Clemens Matthes den startenden Markus Mutscher steil. Der sonst technisch gute Außen legt sich das Leder im Strafraum aber zu weit vor, sodass die Möglichkeit dahin ist. Da war mehr drin. Zwei Minuten später wird Holm Natschke mit Rücken zum Tor von den Beinen geholt. Marcus Scholz flankt den Freistoß auf den langen Pfosten, wo Holm Natschke die Kugel annimmt und vorbei an Markus Poley ins Netz schiebt. Laut dem Schiedsrichter war noch Roman Falz mit der Fußspitze an dem Ball, sodass dieser das Tor zugesprochen bekommt. Der Ausgleich gab den Lawaldern Mut, welcher jedoch keine zehn Minuten später wieder geschmälert wurde. Nach gutem Zustellen der Oderwitzer verlieren die Gäste den Ball. Die Gastgeber schalten sofort um und kommen nahezu unbedrängt zum Flanken. Aus dem Rückraum fliegt Toni Sikora in den Ball und netzt zur abermaligen Führung für seine Farben ein. Wenig später ist es der gleiche Spieler, der sich auf und davon macht, im letzten Moment aber noch von Andreas Kubitz gestoppt werden kann. Eine Viertelstunde vor dem Ende setzt Marcus Scholz zum Angriff an. Im Zusammenspiel mit Holm Natschke wird Clemens Matthes in Schussposition gebracht, doch verzieht dieser deutlich. Allerdings setzt David Dietsch nach und kann flanken, doch ist Markus Poley auf dem Posten und pflügt die Kugel aus der Luft. Im direkten Konter kommt Rico Martin zum Abschluss, verzieht aber ebenfalls, genauso wie Adrian Prazak kurz darauf. Den Lawaldern fällt kaum noch etwas ein und es scheint, als finde man an diesem Tag einfach kein Mittel gegen die motivierte Heimmannschaft. Um mehr Druck nach vorne zu entwickeln, wird Abwehrchef Marcus Scholz etwas nach vorne gezogen und gleich brennt es im eigenen Abwehrzentrum. Nach einem Missverständnis stoppt David Dietsch den Angreifer mit einem Foul. Der folgende Freistoß, getreten von Robert Stein, wird von der Mauer so unglücklich abgefälscht, dass er im Tor einschlägt. Weitere Möglichkeiten von Adrian Prazak (86.) und Toni Sikora (90.) kann Marcel Buchholz entschärfen. In der dritten der sechsminütigen Nachspielzeit ist Clemens Matthes durch. Markus Poley kommt aus seinem Kasten und scheint den scharfen Schuss des Stürmers außerhalb seines Strafraumes mit den Fäusten zu klären, weiter geht es mit Einwurf. Ein paar Sekunden später steckt Marcus Scholz erneut durch auf Clemens Matthes, welcher dem Torwart nun im direkten Duell keine Abwehrmöglichkeit lässt und somit nochmal verkürzen kann. Durch einen Freistoß aus ähnlicher Position wie beim Ausgleichstreffer hat Lawalde nun sogar noch eine Gelegenheit zum Ausgleich. Auch Marcel Buchholz hält nichts mehr hinten, sodass sich nun fast alle Spieler im Strafraum der Oderwitzer befinden. Leider, aus Gästesicht, wird die Flanke abgewehrt und drei Spieler gehen auf das verwaiste Tor der TSG zu, zwei Verteidiger eilen nach. Durch geschickte Defensivarbeit wird der Angreifer zu einem Pass auf dem im Abseits stehenden Toni Sikora gezwungen. Doch statt dies zu erkennen, entscheidet das Schiedsrichtergespann auf reguläres Tor – am Ende zwar irrelevant, aber trotzdem bitter.

 

Fazit: Mit Oderwitz gewinnt die bessere Mannschaft. Die Lawalder haben es nicht geschafft, die sich mehrmals bietenden Zwischenräume und Lücken in der Hintermannschaft der Gastgeber zu nutzen und den Unruheherd Toni Sikora aus dem Spiel zu nehmen.

 

verfasst: R. Hielscher

 

Zurück

Akzeptieren