Spielbericht: Kreisliga Staffel 3, 7. Spieltag TSG Lawalde - FSV Oderwitz 02 II.
TSG Lawalde - FSV Oderwitz 02 II.
Dritter Heimsieg in Folge
TSG Lawalde – FSV Oderwitz 02 II. 4:2 (3:0)
Tore: 1:0 Clemens Matthes/6., 2:0 David Dietsch/31., 3:0 André Pochanke/40., 4:0 Clemens Matthes/72., 4:1 Tobias Müller/85.(HE), 4:2 Rocco Jungnickel/87.
Die TSG spielte mit:
Marcel Buchholz (C) – Marcus Scholz, André Pochanke, Andreas Kubitz, Matthias Gäbel – André Peikert, Clemens Matthes (Steffen Matthes/77.), David Dietsch (Michael Paul/61.), Marcus Eißler – Markus Tschöpe, Marc Schweter (Julien Wypior/70.)
Am siebenten Spieltag empfing die Lawalder Elf die zweite Mannschaft des FSV Oderwitz. Im Vergleich zum vergangenen Wochenende stellte Trainer Hagen Tschöpe das Team etwas um. So mussten beispielsweise Heiko Walter und Holm Natschke ersetzt werden, allerdings stand auch Kapitän und Stammkeeper Marcel Buchholz wieder zur Verfügung und zwischen den Pfosten.
Da beide Teams in der Tabelle nur ein Punkt trennt, ist dies zugleich ein wichtiges und zudem auch richtungsweisendes Spiel. Dementsprechend konzentriert und fokussiert wollten die Lawalder auch auftreten.
Dies gelang dann ab der zweiten Spielminute. In der ersten führen ein einfacher Fehlpass im Aufbau und ein Stellungsfehler zu einer großen Chance für die Gäste, doch der frei durchlaufende Felix Grohmann kann Marcel Buchholz mit seinem Lupfversuch nicht überwinden. Fünf Minuten später geht Lawalde durch eine sehr schöne Kombination in Führung. Andreas Kubitz setzt sich auf rechts durch und passt quer zu Markus Tschöpe. Dieser setzt sich durch, bedient Sturmpartner Marc Schweter, welcher die Übersicht behält und Clemens Matthes durch die Gasse bedient. Dieser lässt sich frei vor Hendrik Liersch die Chance nicht nehmen und schiebt überlegt ein. Im Anschluss steht die Lawalder Defensive sehr stark und beendet die Oderwitzer Offensivaktionen bereits früh im Mittelfeld. Nach gut einer Viertelstunde dribbelt sich der schnelle Clemens Matthes bis zur Strafraumgrenze, verzieht aber. Nur kurz darauf bringt ein genau getimter langer Ball von Marcus Scholz Gefahr, der den startenden Marc Schweter findet. Dieser ist allein durch und versucht Markus Tschöpe zu bedienen. Diesen Braten hat der nachlaufende Verteidiger aber gerochen und kann in höchster Not klären. Die TSGler haben die Partie nun klar im Griff und geben gleich eine ganze Reihe von Torschüssen ab, doch Markus Tschöpe nach Einwurf und später nach einem starken Solo, Marcus Eißler mit einem Schlenzer und Matthias Gäbel mit einem Kopfball nach Ecke müssen sich Hendrik Liersch im Kasten geschlagen geben beziehungsweise verfehlen das Ziel knapp (17.,19.,20.,21.). Danach tauschen Clemens Matthes und David Dietsch die Positionen. In der 31. Minute zahlt sich genau dies aus. Clemens Matthes setzt sich auf der rechten Angriffsseite durch und flankt auf den langen Pfosten. Dort läuft David Dietsch ein und trifft per Direktabnahme unhaltbar zum 2:0. Lawalde übt weiter Dominanz besonders im Mittelfeld und über die Flügel aus. So öffnet Marcus Eißler in der 35. Minute das Spiel indem er den Außen Clemens Matthes schickt. Dessen Rückgabe von der Grundlinie findet sein Ziel aber nicht, da Hendrik Liersch aufgepasst hat und beherzt dazwischen geht. Fünf Minuten später ist es wieder Marcus Eißler, der diesmal auf links David Dietsch schickt. Dessen Pass in die Spitze auf Markus Tschöpe kann aber durch die Gäste zur Ecke geklärt werden. Diese wird blitzschnell und kurz ausgeführt, sodass Marcus Tschöpe freie Schussbahn hat. Sein scharfer Versuch kann zwar vom Torwart pariert aber nur nach vorne abgewehrt werden. André Pochanke ist zur Stelle, steigt hoch und kann vor Hendrik Liersch per Kopf einnetzen. So geht es mit einer deutlichen ebenso wie verdienten 3:0 Führung für die Lawalder in die Kabinen.
Die zweite Hälfte beginnt wie die erste mit einer Möglichkeit für den Aufsteiger aus Oderwitz. Nach einem Freistoß ist der eingewechselte Paul Herwig frei, trifft aber aus spitzem Winkel nur das äußere Lattenkreuz. Nur eine Minute später dribbelt sich der im Defensivzweikampf starke André Peikert mit Ball am Fuß bis zum gegnerischen Strafraum durch und bedient Markus Tschöpe, doch Hendrik Liersch passt auf und kann zur Ecke klären. Diese bringt allerdings auch Gefahr über Marc Schweter, der direkt abzieht, aber letztendlich geblockt werden kann. In der 55. Minute ist es wiederum ein Eckball bei welchem die Oderwitzer so ihre Schwierigkeiten haben. Diesmal ist es Matthias Gäbel, der frei steht, die Kugel per Kopf aber nicht im Kasten unterbringen kann. Auch der Nachschuss von André Pochanke zischt am Pfosten vorbei. Die Gäste haben im Anschluss etwas zu viel Platz, sodass Felix Grohmann es alleinstehend erneut mit einem Lupfer versucht, sich allerdings abermals Marcel Buchholz geschlagen geben muss. Nach einer gespielten Stunde bringt André Pochanke eine Flanke gefährlich nach innen, doch diesmal ist Hendrik Liersch vor dem einköpfbereiten Clemens Matthes zur Stelle. Nur wenige Sekunden darauf schickt Marcus Eißler Marc Schweter auf Reisen. Dieser ist allein durch und überlupft den heraus stürmenden Keeper. Allerding geht der Ball auch vorbei. Auf der anderen Seite wird Oderwitz durch einen ruhenden Ball gefährlich. Mit diesem bedient Robert Buder Tobias Müller, der aber ebenfalls die Kugel nicht im Netz unterbringen kann. In der 72. Spielminute leitet Michael Paul, der am zweiten Spieltag der letzten Saison das letzte Pflichtspiel für die TSG bestritt, einen Angriff über rechts ein und passt auf Marcus Eißler. Dieser setzt Clemens Matthes in Szene, der im Strafraumzentrum einen Gegenspieler stehen lässt und erneut überlegt einschiebt. Die nächsten Minuten fliegen den Oderwitzern von fast allen Seiten die Flanken um die Ohren. In der 74. flankt Clemens Matthes und Michael Paul bedient Markus Tschöpe, in der 79. flankt Marcus Eißler auf den Stürmer und eine Minute später wird er in gleicher Konstellation per Flachpass bedient. Doch entweder wird sein Schuss gehalten, er geht vorbei oder die Verteidigung kann klären. Auch Matthias Gäbel kann einen Fernschuss nicht im Tor versenken. Auf der anderen Seite gelingt es den Gästen durch Tobias Müller per berechtigten Foulelfmeter das 4:1 zu erzielen. Der Schütze verlädt den Torwächter und schiebt flach links ein. Damit ist er der erste Spieler in dieser Saison, der Marcel Buchholz im dritten Versuch vom Punkt bezwingen kann. Zwei Minuten später kommt diesem Ehrentreffer ein weiterer hinzu. Durch einen Stellungsfehler der Lawalder Defensive gelingt es den Gästen Rocco Jungnickel durch die Gasse zu schicken. Der Angreifer bleibt vor Marcel Buchholz ganz ruhig, spielt diesen aus und schiebt locker ein. Die letzte Chance der Partie hatte dann wieder das Heimteam. Doch Marcus Tschöpe konnte an diesem Tage machen, was er wollte, die Kugel wollte auch nach einem letzten Antritt und abschließendem Torschuss nicht ins Netz.
Fazit: Lawalde verdient sich diese drei Punkte durch eine sehr anständige spielerische Leistung gegen einen Gegner, der genug Platz zum Kombinieren ließ. Die TSG erarbeitete sich eine Vielzahl von guten Torgelegenheiten und stand auch im Abwehrverbund bis auf die letzten Minuten und kleinere Ausnahmen sicher und sortiert. Der Sieg geht vollkommen in Ordnung. Dieser Schwung sollte in die Partie beim Tabellenvorletzten am kommenden Wochenende mitgenommen werden.
verfasst: R. Hielscher