Spielbericht: HKM Zwischenrunde

Als Tabellenerster ins Finale

 

 

Lawalde spielte mit:
Marcel Buchholz (2), Marco Rudolf (2), Steffen Matthes (3), Heiko Walter, Markus Tschöpe, Tobias Schlage, Markus Mutscher, Holm Natschke (2), Marcus Scholz (3)

 

Nachdem die Vorrunde als einer der besten Zweiten positiv abgeschlossen wurde, hatte es die TSG Lawalde in der Zwischenrunde in der Jahnsporthalle in Görlitz mit folgenden Gegnern zu tun: FSV Empor Löbau (2. Kreisoberliga), LSV Friedersdorf (10. Kreisoberliga), GFC Rauschwalde (13. Kreisoberliga), SV Ludwigsdorf 48 (4. Kreisliga Staffel 2) und EFV Bernstadt/Dittersbach (5. Kreisliga Staffel 2).

Trotz des guten Starterfeldes hatte sich Lawalde viel vorgenommen und wollte sich um einen der ersten beiden Plätze, die den Einzug in das Finale bedeuten würden, bewerben.

 

Spiel 1: GFC Rauschwalde - TSG Lawalde 2:3

Lawalde begann abwartenden und hatte mit anfänglicher Nervosität zu kämpfen. Doch auch beim Gegner aus Görlitz war eine gewisse Zurückhaltung zu spüren. Beide Mannschaften waren um Kontrolle bemüht. Rauschwalde gelang dies anfangs besser. Nach sieben Minuten gingen sie auch nicht unverdient in Führung. Von der linken Seite passt der Angreifer scharf nach innen, wo ein Mitspieler nur noch den Fuß hinhalten muss, um einzunetzen. Bei einem Angriff der TSG fängt der Gegner die Kugel ab und spielt schnell nach vorne. Diese Überzahl wurde sehr gut genutzt und plötzlich steht es schon 0:2. Doch Lawalde lässt sich nicht hängen und kann durch einen Gewaltschuss von Marcus Scholz nach Ablage von Tobias Schlage aus der Distanz verkürzen. Mit dem Rückenwind des Anschlusses ging es jetzt zumeist nur Richtung Rauschwalder Tor. Einen schönen Angriffszug kann Holm Natschke nach Flanke von Marcus Scholz erfolgreich beenden und somit gleichzeitig den Ausgleich erzielen. Marco Rudolf dreht die Partie vollends und schließt geradeso nach Pass von Markus Mutscher aus Nahdistanz ab. Der GFC reagierte nun mit wütenden Angriffen, spielte sich zumeist aber fest. Mit der letzten Sekunde ergibt sich aber doch noch die Gelegenheit zum Ausgleich, den direkten Freistoß kann Marcel Buchholz hingegen parieren.

 

Spiel 2: TSG Lawalde - LSV Friedersdorf 2:1

Gegen den nächsten Kreisligisten gelang ein Start nach Maß. Holm Natschke fängt einen Pass des Gegners ab und leitet weiter auf Marcus Scholz. Dieser bedient Steffen Matthes, welcher wiederum auf Holm Natschke ablegt, der eiskalt verwandelt. Die Chance zu erhöhen vergibt Marco Rudolf. Wenig später verdribbelt sich der Angreifer. Diesen Konter spielt Friedersdorf überlegt zu Ende und gleicht aus. Die Möglichkeiten Lawalde wieder in Führung zu schießen hat zwei Mal Holm Natschke. Erst dreht er sich geschickt um seinen Gegenspieler, schießt dann aber drüber, im Anschluss kommt er an einen Querpass von Steffen Matthes nicht ganz ran. Dieser macht es in der nächsten Aktion aber besser und kann im dritten Versuch aus Nahdistanz einschieben. Danach ist Marcus Scholz nach Abwurf frei durch, verzieht aber aus aussichtsreicher Position. Auf der anderen Seite kann Marcel Buchholz einen 10-Meter-Strafstoß parieren. Den Nachschuss setzt der Angreifer über den Querbalken. Die Möglichkeit, die Partie zu entscheiden, hat Marco Rudolf. Dieser vergibt aber nach schöner Kombination über Steffen Matthes und Holm Natschke. Kurz vor Schluss muss Marcel Buchholz nochmal alles aufbieten und gegen den agilen Robert Radisch parieren.

 

Spiel 3: SV Ludwigsdorf 48 - TSG Lawalde 3:0

Die bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls zwei Mal siegreichen Ludwigsdorfer waren in dieser Begegnung klar tonangebend und ließen Ball und Gegner laufen. Folgerichtig gingen sie auch in Führung. Eine Ecke wird in den Rückraum abgelegt, der Stürmer zieht trocken ab und verwandelt in die lange Ecke. Lawalde ist bemüht gegenzuhalten. So pariert beispielsweise Marcel Buchholz mehrere Male sehr stark. Das 2:0 nach etwa drei Vierteln der Spielzeit kann aber auch er nicht verhindern. Die beste Möglichkeit zum Anschluss vergibt Tobias Schlage per Direktabnahme nach einer Ecke von Holm Natschke. Den Endstand besorgt der Kreisligist per 10-Meter-Strafstoß.

 

Spiel 4: TSG Lawalde - FSV Empor Löbau 3:2

Wenn die TSG ein Wort um den Finaleinzug mitsprechen möchte, so durfte diese Partie nicht verloren werden. Für Empor musste auf der anderen Seite ein Sieg her, um sich noch berechtigte Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen zu können.

Empor begann das Spiel sehr konzentriert und dominant. Die erste Chance hat Sebastian Müller, doch Marcel Buchholz ist zur Stelle. Im Gegenzug kommt Marcus Scholz nicht am gegnerischen Keeper vorbei. Auch Steffen Matthes verzieht nach einem Solo nur knapp. Durch einen einfachen Ballverlust im Aufbau kommt Löbau zur Führungschance. Sebastian Müller lässt sich nicht zwei Mal bitten und schiebt überlegt zum 0:1 ein. Den nächsten Treffer hat Thorsten Hinke auf dem Fuß, er scheitert aber am Lawalder Schlussmann. So kann Marcus Scholz nach Vorlage von Steffen Matthes trocken den Ausgleich erzielen. Doch die Schützlinge von Dietmar Christoph schlagen erneut zu. Maik Schirmer spielt mit Marcel Buchholz Katz und Maus und lupft clever zur erneuten Führung ein. Weitere gute Möglichkeiten lassen die Löbauer Kicker liegen. Lawalde sucht nun mit dem Rücken zur Wand sein Heil in der Offensive. Auch Marcel Buchholz hält nichts mehr in seinen Kasten. Nach mehreren Pässen in der gegnerischen Hälfte sieht der Torwart die Lücke und kann sein Gegenüber Michael Bittner mit einem gezielten Flachschuss überwinden. Zu diesem Zeitpunkt waren noch 98 Sekunden zu spielen. Nun war der FSV wieder in der Pflicht und drückte Lawalde wiederum in die eigene Hälfte. Und auch bei ihnen schaltet sich Keeper Michael Bittner mit in die Angriffe ein. Den letzten Schuss hält Marcel Buchholz zwei Sekunden vor dem Ende fest. Gedankenschnell lässt er den Ball fallen und schießt vor dem Ertönen der Sirene auf das gegnerische Tor quer über den ganzen Platz. Der Schuss wird länger und länger, die Schlusssirene ertönt und das Leder geht mittig ins Tor (in dieser Reihenfolge). Der Jubel über diesen außergewöhnlichen Treffer, gleichzeitig Doppelpack unseres Torwartes in weniger als 100 Sekunden und Sieg kannte keine Grenzen. Die Halle bebte unter den vielen frenetisch applaudierenden Zuschauern. Das war ein großer Augenblick.

 

Spiel 5: TSG Lawalde - EFV Bernstadt/Dittersbach 4:2

Nach dem Sieg in letzter Sekunde im letzten Spiel benötigten die Mannen um Trainer Hagen Tschöpe trotzdem einen weiteren „Dreier“, um sicher weiterzukommen. Gegen die bislang punktlosen EFVler begann auch alles nach Maß. Einen schnellen Angriff über Marcus Scholz und Holm Natschke schließt Steffen Matthes bereits nach weniger Sekunden mit der Führung ab. In der Folge erspielt sich die TSG eine ganze Reihe von guten Möglichkeiten. Erst vergibt Tobias Schlage, dann findet Marcus Scholz im Keeper der Eigenschen seinen Meister und auch Steffen Matthes kommt nach Solo nicht am Schlussmann vorbei. In der nächsten Aktion dann aber doch das 2:0. Markus Mutscher bedient Marco Rudolf, der sein zweites Turniertor erzielt. Der Gegner aber wenig beeindruckt nimmt einen schlecht geklärten Ball auf und kann verkürzen. Nach einem langen Pass aus der eigenen Hälfte ist Markus Tschöpe durch, sein harter Schuss landet aber nur am Pfosten. Bei einem schnellen Tempogegenstoß bedient Holm Natschke Marcus Scholz, welcher mit einem trockenen Schuss den alten Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellt. Der gleiche Spieler kann die Kugel in der eigenen Hälfte nicht entscheidend klären, sodass der Eigensche erneut verkürzen kann. Allerdings können die TSGler umgehend zurückschlagen und besorgen in Form von Steffen Matthes nach erneuter Vorlage von Holm Natschke die Entscheidung.

 

Fazit:

Mit Glück aber auch einer großen Portion Geschick zieht die TSG ins Finale ein. Im Vergleich zur Vorrunde wurde die Chancenverwertung merklich verbessert. Jedoch sollten im Finale die Gegentreffer minimiert werden, um bestehen zu können.

 

Die Endrunde findet am Samstag, den 11.01.2014 in der Jahnsporthalle in Görlitz statt.

Zurück

Akzeptieren